Eine Zahnversicherung ist eine spezielle Form der Versicherung, die Kosten für zahnmedizinische Behandlungen und Vorsorgeleistungen abdeckt. Sie stellt eine wertvolle Ergänzung zur obligatorischen Grundversicherung dar, da diese nur in begrenzten Fällen Zahnarztkosten übernimmt. Mit einer Zahnversicherung können hohe Ausgaben für zahnärztliche Eingriffe deutlich reduziert werden.
Was beinhaltet eine Zahnversicherung?
Eine Zahnversicherung deckt ein breites Spektrum an zahnmedizinischen Leistungen ab, um die Zahngesundheit zu erhalten und zu verbessern. Zu den typischen Leistungen gehören:
- Prophylaxe und Routineuntersuchungen: Regelmässige Kontrolluntersuchungen und professionelle Zahnreinigungen sind essenziell für die Vorbeugung von Zahnkrankheiten. Eine Zahnversicherung übernimmt häufig die Kosten für diese präventiven Massnahmen.
- Zahnbehandlungen und Füllungen: Behandlungen von Karies und anderen Zahnproblemen, sowie die entsprechenden Füllungen sind ebenfalls abgedeckt. Diese Leistungen tragen dazu bei, die Funktionalität und Gesundheit der Zähne zu bewahren.
- Zahnersatz: Dazu gehören Kronen, Brücken und Prothesen, die notwendig werden, wenn Zähne stark beschädigt oder verloren gegangen sind. Diese Eingriffe können kostspielig sein, weshalb eine Zahnversicherung hier besonders nützlich ist.
- Kieferorthopädische Behandlungen: Besonders für Kinder und Jugendliche sind kieferorthopädische Massnahmen wie Zahnspangen wichtig. Auch diese Kosten werden oft von der Zahnversicherung übernommen.
- Implantate: Zahnimplantate sind eine moderne und langlebige Methode des Zahnersatzes. Die Kosten dafür können sehr hoch sein, werden aber in vielen Fällen von der Zahnversicherung gedeckt.
Übernimmt die Grundversicherung Zahnarztkosten?
In der Schweiz übernimmt die obligatorische Grundversicherung Zahnarztkosten nur in sehr eingeschränktem Umfang. Laut Gesetz werden nur Behandlungen bezahlt, die durch eine schwere und nicht vermeidbare Erkrankung des Kauapparates verursacht wurden. Dazu gehören:
- Unfallbedingte Zahnschäden: Wenn Zähne durch einen Unfall beschädigt werden, deckt die Grundversicherung die notwendigen Behandlungen ab.
- Schwere Allgemeinerkrankungen: Bei schwerwiegenden Erkrankungen, die eine zahnärztliche Behandlung erforderlich machen (z.B. bestimmte Infektionskrankheiten oder schwere Immunschwächen), können die Kosten ebenfalls übernommen werden.
Für die meisten Routinebehandlungen und Prophylaxen müssen die Versicherten jedoch selbst aufkommen, es sei denn, sie haben eine ergänzende Zahnversicherung abgeschlossen.
Wann ist eine Zahnversicherung sinnvoll?
Eine Zahnversicherung kann in verschiedenen Lebenssituationen und für unterschiedliche Personengruppen besonders sinnvoll sein:
- Kinder und Jugendliche: Für Kinder und Jugendliche, die häufig kieferorthopädische Behandlungen benötigen, kann eine Zahnversicherung eine grosse finanzielle Entlastung darstellen. Die Kosten für Zahnspangen und andere kieferorthopädische Massnahmen können erheblich sein.
- Erwachsene mit erhöhtem Risiko: Personen mit einem erhöhten Risiko für Zahnprobleme, sei es durch genetische Veranlagung, schlechte Zahnhygiene oder Vorerkrankungen, profitieren besonders von einer Zahnversicherung. Regelmässige Behandlungen und vorbeugende Massnahmen können hohe Kosten verursachen, die durch die Versicherung gedeckt werden.
- Regelmässige Zahnarztbesuche: Wer oft zur Vorsorge und professionellen Zahnreinigung geht, kann durch eine Zahnversicherung erhebliche Kosten sparen. Diese jährlichen Besuche sind wichtig, um die Zahngesundheit langfristig zu erhalten.
- Grössere Eingriffe: Wenn grössere Eingriffe wie Implantate oder Zahnersatz notwendig werden, lohnt sich der Abschluss einer Zahnversicherung.