Die Betriebsrechtsschutzversicherung ist ein unerlässlicher Schutz für Unternehmen jeder Grösse und Branche. Sie bietet Rechtshilfe und finanzielle Unterstützung bei rechtlichen Streitigkeiten, um die Unternehmensinteressen effektiv zu verteidigen und zu wahren.
Rechtliche Beratung und Unterstützung für Arbeitgeber bei arbeitsrechtlichen Streitigkeiten mit Arbeitnehmer und paritätischen Berufskommissionen.
Dieses Model deckt rechtliche Risiken ab, welche aus Verträgen mit Lieferanten, Kunden und Versicherungen entstehen können.
Rechtliche Unterstützung bei Streitigkeiten aus Verträgen, die beim Kauf- und Verkauf von Liegenschaften entstehen. Zusätzlich bietet dieser Baustein rechtliche Unterstützung bei Problemen mit Mietern, Nachbarn und Pächtern.
Rechtliche Beratung und Unterstützung für Streitigkeiten, welche bei betrieblich genutzten Fahrzeugen, Schiffen und Flugzeugen entstehen können.
Rechtliche Unterstützung bei Schutz von geistigem Eigentum. Unterstützung bei rechtlichen Problemen, die aus Marken-, Urheber & Patentrecht entstehen können.
Die Betriebsrechtsschutzversicherung deckt rechtliche Streitigkeiten im Geschäftsbetrieb ab. Dies umfasst unter anderem arbeitsrechtliche Konflikte, Vertragsstreitigkeiten, Auseinandersetzungen mit Behörden und Schutz bei gewerblichen Rechtsstreitigkeiten wie Urheberrechtsverletzungen oder unlauterem Wettbewerb.
Ja, diese Versicherung ist für Unternehmen jeder Grösse und Branche geeignet. Sie kann speziell auf die Bedürfnisse von Kleinunternehmen, Mittelständlern und Grossunternehmen zugeschnitten werden.
Ja, die Betriebsrechtsschutzversicherung übernimmt in der Regel die Kosten für Anwälte, Gerichtsverfahren und in vielen Fällen auch für Mediation und Schlichtungsverfahren.
Ja, viele Versicherer bieten die Möglichkeit, die Betriebsrechtsschutzversicherung mit zusätzlichen Leistungen wie Datenschutzrechtsschutz oder Spezial-Strafrechtsschutz zu erweitern.
Die Prämie basiert auf verschiedenen Faktoren wie Unternehmensgrösse, Branche, Umsatz und dem gewählten Deckungsumfang. Spezifische Risikofaktoren des Unternehmens können ebenfalls berücksichtigt werden.
Ja, bei vielen Versicherungen gibt es eine Wartezeit, die je nach Versicherungsanbieter und Vertrag variiert. Diese Wartezeit soll verhindern, dass Versicherungen für bereits bekannte oder absehbare Rechtsstreitigkeiten abgeschlossen werden.
Es empfiehlt sich, mit einem erfahrenen Versicherungsbroker wie der SOAB zusammenzuarbeiten, der aufgrund seiner Marktkenntnis und Expertise die passendste und kosteneffizienteste Lösung für Ihr spezifisches Unternehmensprofil finden kann.
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Gerne senden wir Ihnen eine Offerte zu oder beraten Sie telefonisch unter +41 44 585 26 46.